Rock-Kultur am Rhein: Gemeinsam friedlich feiern bei mitreißender Musik

You are currently viewing Rock-Kultur am Rhein: Gemeinsam friedlich feiern bei mitreißender Musik

Am 22. August ist es wieder soweit: Leutesdorf feiert den Kultur-Mythos Woodstock. Zum zweiten Mal lädt die Initiative „Rock ´n Roll Elferrat“ zum Festival-Spaß vor dem „Leutesdorfer Hof“ am Rheinufer. Im Mittelpunkt von „Woodstock 56 – Begegnung der Kulturen“: Handgemachte Live-Musik und Performance aus den Sparten Blues, Rock, Folk, Pop und Bühne. Künstlerinnen und Künstler mehrerer Generationen und mit unterschiedlicher Herkunft präsentieren ihr Können.

Gegenüber der erfolgreichen Premiere im Vorjahr konnte das Programm 2025 deutlich vergrößert werden. Am Abend treten diesmal gleich zwei erfahrene, einheimische Rock- und Blues-Bands auf, verstärkt durch Djembe-Trommel-Meister Fara Diouf (Senegal). Für Nachmittag und Vorabend wurden Gypsy-Swing- und Singer-/Songwriter-Projekte aus Koblenz und Nümbrecht (Bergisches Land) verpflichtet. Außerdem geben unter dem Programmpunkt „Wildcard“ Nachwuchstalente aus der Region ihr Debut.

Als besonderes Highlight freuen sich die Initiatoren von „Woodstock 56“ auf den Auftritt der Künstlerin und Regisseurin Ute Hartmann aus dem für seine Ortskultur legendären Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. Die Theatermacherin (Theatergruppe „Inflagranti“, Premiere von Goldonis „Diener zweier Herren“ in der Abtei Rommersdorf am 12.9.) wird eine ungewöhnliche Lesung eines zu „Woodstock 56“ besonders passenden Märchen-Textes präsentieren.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: mit Bratwurst, Bier und nichtalkoholischen Getränken zu moderaten, familienfreundlichen Preisen.

Wie schon 2024 ist auch das diesjährige Festival ein Ehrenamtsprojekt zur Unterstützung eines guten Zwecks. Der Reinerlös von „Woodstock 56“ (die Ziffer bezieht sich auf den Jahres-Abstand zum US-Kult-Festival von 1969) geht an die Kinder- und Jugendarbeit des SV Leutesdorf Grün-Weiß e.V.

„Bei unserem Kulturfest steht der gemeinsame Spaß von Künstlern und Fans im Vordergrund“, erklärt der „Rock ´n Roll Elferrat“ als Organisator des Events. „Aber wir wollen auch ganz allgemein für die freundliche Begegnung und den interessierten Austausch unterschiedlicher Kulturen werben. Gern auf unsere Weise – bei gemeinsamem friedlichen Feiern, unterstützt von mitreißender Musik“. 

„Woodstock 56 – Begegnung der Kulturen“ wird großzügig getragen vom Unterstützer „Leutesdorfer Hof“. Der „Rock ´n Roll Elferrat“ bedankt sich außerdem bei der mohrmedien GmbH (Rengsdorf) für den Druck von Postern und Flyern, bei Grafik-Designer Hans Klein (Köln) für den Entwurf derselben und bei Michaela Grahl (Bonn) für die Umsetzung in Website und digitale Medien.

 Kontakt: info@kulturtrommel.de. Infos: www.museum-immer-offen.de.

Programm

Walter Jotzo All Stars – Blues und Rock

Stone Pit Miners – Rock und Hard Rock Cover

Trio FOR Singer/Songwriter

Ute Hartmann Lesung mit Musik

Gypsy Kids Die neue Generation Sinti Swing

Djembe-Meister Fara Diouf Percussion aus Westafrika

Wildcard Lena, Jens und Noah (und weitere neue Talente)

(Der zeitliche Ablauf wird kurzfristig entschieden)

Woodstock 56 – Begegnung der Kulturen

Freitag, 22. August 2025, Leutesdorf am Rhein

17.00 – 23.00 Uhr

Rheinstraße / Ecke Kirchstraße, vor dem „Leutesdorfer Hof“

Unkostenbeitrag 10 Euro (Kinder frei)